Wirtschaftsempfang 2011
(hi) Bereits zum vierten Mal in Folge veranstaltete der Flecken Nörten-Hardenberg seinen Wirtschaftsempfang im Rathaus und rund 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft folgten auch in diesem Jahr wieder der Einladung von Bürgermeister Frank Priebe.
Die heimischen Unternehmen hatten erneut die Möglichkeit, während des Empfangs ihr Firmenprofil bzw. die Bandbreite ihres Angebotspektrums vorzustellen. Eine interessante Gelegenheit, die wieder gerne genutzt wurde.
Nachdem Verwaltungschef Frank Priebe die Gäste begrüßt hatte und dabei auch einen kurzen Rück- und Ausblick der Gemeinde zeigte, stellte Herr Helmut Huff, Leitung der Benediktuspark Am Stift GmbH in Nörten-Hardenberg, die Alten- und Pflegeeinrichtung vor.
Dr. Klaus Heinemann und Dipl.-Geogr. Matthias Maring präsentierten die Dachmarken-Initiative „geniusgöttingen – WissensWerteRegion“. Die Region Göttingen umfasst die Stadt und den Landkreis Göttingen und die Landkreise Northeim, Osterode und Eichsfeld. Mit dem Projekt möchten Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung diese Region stärker auf den nationalen und internationalen Märkten positionieren.
Danach stellte Diplomingenieurin Annette Zinn die Aufgaben ihres Ingenieurbüros dar. Insbesondere beschäftigt sich das Team um Frau Zinn mit der Sanierung von Kanälen und Straßen und ist somit überwiegend für den öffentlichen Sektor tätig.
Die Zahnarztpraxis von Andreas Rossow präsentierte ihr Behandlungsspektrum gleich im Anschluss. Hierzu brachte Herr Rossow seine neue Zahnärztin im Team mit – Julika Mehnert. Frau Mehnert macht derzeit eine Zusatzqualifikation im Bereich Kieferchirurgie. Somit wird es ab diesem Sommer möglich sein, auch in Nörten-Hardenberg Patienten in diesem Bereich zu behandeln. Insbesondere hat sich die Praxis auf den Umgang mit Patienten und der Bewältigung von deren Ängsten, aber auch die Kinderprophylaxe eingestellt.
Als Resümee darf sicherlich festgestellt werden, dass der Wirtschaftsempfang 2011 wieder eine rundherum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung gewesen ist. Auch wenn wohl dem ein oder anderem bei diesem zwar interessanten, aber doch langem Vortragsmarathon die Beine schwer wurden.
Möchten Sie mehr über die drei Nörten-Hardenberger Firmen oder die geniusgöttingen erfahren, dann besuchen Sie doch einfach die nachfolgenden Internetpräsenzen: www.benediktuspark-am-stift.de, www.ib-hellriegel.de, www.za-rossow.de und www.geniusgoettingen.de.
(hi) Bereits zum vierten Mal in Folge veranstaltete der Flecken Nörten-Hardenberg seinen Wirtschaftsempfang im Rathaus und rund 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft folgten auch in diesem Jahr wieder der Einladung von Bürgermeister Frank Priebe.
Die heimischen Unternehmen hatten erneut die Möglichkeit, während des Empfangs ihr Firmenprofil bzw. die Bandbreite ihres Angebotspektrums vorzustellen. Eine interessante Gelegenheit, die wieder gerne genutzt wurde.
Nachdem Verwaltungschef Frank Priebe die Gäste begrüßt hatte und dabei auch einen kurzen Rück- und Ausblick der Gemeinde zeigte, stellte Herr Helmut Huff, Leitung der Benediktuspark Am Stift GmbH in Nörten-Hardenberg, die Alten- und Pflegeeinrichtung vor.
Dr. Klaus Heinemann und Dipl.-Geogr. Matthias Maring präsentierten die Dachmarken-Initiative „geniusgöttingen – WissensWerteRegion“. Die Region Göttingen umfasst die Stadt und den Landkreis Göttingen und die Landkreise Northeim, Osterode und Eichsfeld. Mit dem Projekt möchten Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung diese Region stärker auf den nationalen und internationalen Märkten positionieren.
Danach stellte Diplomingenieurin Annette Zinn die Aufgaben ihres Ingenieurbüros dar. Insbesondere beschäftigt sich das Team um Frau Zinn mit der Sanierung von Kanälen und Straßen und ist somit überwiegend für den öffentlichen Sektor tätig.
Die Zahnarztpraxis von Andreas Rossow präsentierte ihr Behandlungsspektrum gleich im Anschluss. Hierzu brachte Herr Rossow seine neue Zahnärztin im Team mit – Julika Mehnert. Frau Mehnert macht derzeit eine Zusatzqualifikation im Bereich Kieferchirurgie. Somit wird es ab diesem Sommer möglich sein, auch in Nörten-Hardenberg Patienten in diesem Bereich zu behandeln. Insbesondere hat sich die Praxis auf den Umgang mit Patienten und der Bewältigung von deren Ängsten, aber auch die Kinderprophylaxe eingestellt.
Als Resümee darf sicherlich festgestellt werden, dass der Wirtschaftsempfang 2011 wieder eine rundherum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung gewesen ist. Auch wenn wohl dem ein oder anderem bei diesem zwar interessanten, aber doch langem Vortragsmarathon die Beine schwer wurden.
Möchten Sie mehr über die drei Nörten-Hardenberger Firmen oder die geniusgöttingen erfahren, dann besuchen Sie doch einfach die nachfolgenden Internetpräsenzen: www.benediktuspark-am-stift.de, www.ib-hellriegel.de, www.za-rossow.de und www.geniusgoettingen.de.