Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
aufgrund der großen Kälte kommt es in letzter Zeit vermehrt vor, dass Wasserzähler in den Kellern einfrieren.Zur Vermeidung von Schäden bittet Sie das Wasserwerk daher, Fenster in den Räumlichkeiten, wo sich der Wasserzähler befindet, unbedingt geschlossen zu halten. Zugluft ist zu vermeiden.
Keller- und Wohnräume sind, sofern möglich, zu heizen. Dies gilt insbesondere bei längerer Abwesenheit (z. B. Urlaub). Ansonsten besteht die Gefahr, dass Wasserleitungen einfrieren und im schlimmsten Fall platzen. Bei winterlichen Temperaturen ist ein regelmäßiger Gang in den Keller / Hausanschlussraum zur Kontrolle auf Frostschäden ratsam. Die Aufstellung eines Raumthermometers zur Überwachung der Raumtemperatur ist sinnvoll.
Freiliegende Leitungen und der Zähler können durch Schutzhüllen aus Schaumstoff-Isoliermaterial aus dem Fachhandel vor dem Einfrieren bewahrt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Hausinstallateur.
Wasserleitungen, die sich im Garten, in der Garage oder auf der Terrasse befinden, sind besonders gefährdet. Diese Leitungen müssen vor dem Winter abgesperrt und ordnungsgemäß entleert werden.
Hinweis: Wenn dennoch Leitungen oder Messeinrichtungen einmal einfrieren, sollte die Wasserzufuhr am Haupthahn sofort abgestellt werden. Ein Fachunternehmen für Sanitär, Heizung und Klima (SHK) mit entsprechender Zulassung als Vertragsinstallationsunternehmen sollte umgehend kontaktiert werden, um das fachgerechte Auftauen und die Reparatur der Hausinstallation durchzuführen. Schäden an der Messeinrichtung (Wasserzähler) sind in jedem Fall dem Wasserwerk mitzuteilen, da der Zähler ausgewechselt werden muss.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Wasserwerk
https://www.noerten-hardenberg.de
erstellt am 15.02.2021