Wasseranalyse
Trinkwasser ist eines der wichtigsten Lebensmittel und spielt für die menschliche Gesundheit eine besondere Rolle. Daher gelten hierfür strenge gesetzliche Anforderungen.
Detaillierte Ergebnisse der amtlichen Trinkwasseruntersuchungen gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) können Sie hier einsehen:
Wasserhärtegrad
Die Wasserhärte beschreibt die Konzentration von Mineralien im Trinkwasser, insbesondere von Calcium und Magnesium (auch als „Härtebildner“ bezeichnet). Ob ein Wasser „hart“ oder „weich“ ist, hängt davon ab, wie groß der Anteil dieser lebensnotwendigen Mineralsalze im Wasser ist. Je höher der Anteil dieser so genannten Erdalkalisalze ist, desto härter das Wasser.
Der Härtegrad des Trinkwassers im Gemeindegebiet des Flecken Nörten-Hardenberg beträgt für die jeweiligen Ortsteile:
Ortsteil
|
Tiefbrunnen
|
Härtegrad
(in mmol/l)
|
Härtegrad
(in °dH)
|
Härtebereich
(lt. WRMG)
|
Elvese
|
TB Elvese
|
4,78
|
26,8
|
hart
|
Sudershausen
|
TB Sudershausen
|
2,78
|
15,6
|
hart
|
Lütgenrode
|
Pohlsburgquelle
|
2,35
|
13,2
|
mittel
|
Parensen
|
Pohlsburgquelle
|
2,35
|
13,2
|
mittel
|
Wolbrechtshausen
|
Pohlsburgquelle
|
2,35
|
13,2
|
mittel
|
Nörten-Hardenberg
|
TB Bremketal, TB Tückemühle
|
1,65
|
9,2
|
mittel
|
Angerstein
|
TB Bremketal, TB Tückemühle
|
1,65
|
9,2
|
mittel
|
Bishausen
|
TB Bremketal, TB Tückemühle
|
1,65
|
9,2
|
mittel
|
Stand: November 2021
Nach § 9 des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG) sind die Wasserversorgungsunternehmen verpflichtet, die Härtebereiche wie folgt anzugeben:
Härtebereich weich:
Weniger als 1,5 Millimol Caliciumcarbonat je Liter (entspricht weniger als 8,4 °dH).
Härtebereich mittel:
1,5 bis 2,5 Millimol Caliciumcarbonat je Liter (entspricht 8,4 - 14 °dH).
Härtebereich hart:
Mehr als 2,5 Millimol Caliciumcarbonat je Liter (entspricht mehr als 14 °dh).
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Härtegrade eine Momentaufnahme an einem bestimmten Stichtag darstellen. Je nach Menge der Wasserentnahme können die Werte deutlich vom den oben genannten abweichen.