Im Hause Lange Straße 86 lebte und wirkte Frisörmeister C. Eddigehausen. 1903 wurde das allseits bekannte Geschäft eröffnet, nicht nur Haare wurden geschnitten, es wurden auch Zähne gezogen und den Damen Ohrlöcher gestochen. Nach dem 50-jährigen Bestehen übernahm Walter Wieneke das Geschäft und danach Herr Hansel. Das Haus brannte in der Nacht vom 12/13. August auf die Grundmauern ab. Durch den Brand wurden die Nachbarhäuser sehr in Mitleidenschaft gezogen.
Der Frisörladen von C. Eddigehausen von innen, links die beiden Herren Lehrlinge, in der Mitte Wilhelm Reppien und rechts der Geselle Hermann Schmidekind.