Förderung des Klimaschutzprojektes Sanierung der Straßenbeleuchtung
mit hocheffizienter LED-Technik
in Nörten-Hardenberg
und
Angerstein
durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
In Nörten-Hardenberg und Angerstein wurden in den vergangenen Monaten mit Unterstützung des Bundes die Straßenleuchten auf eine energiesparende und hoch effiziente LED-Technik umgerüstet.
Hochwertiges Licht bei weniger Energie
Die Straßenbeleuchtung macht einen großen Teil der Stromrechnung einer Kommune aus. Moderne LED-Technik wird nunmehr in Nörten-Hardenberg und Angerstein den Verbrauch an Strom um bis zu 80% verringern, das entspricht insgesamt jährlich 116.445 KWh/a und das alles bei einer durchschnittlichen Lebensdauer der LED-Leuchtenköpfe von mindestens 100.000 Stunden.
Energetische Einsparungen
Zugleich wird hierdurch ein wesentlicher und nachthaltiger Beitrag im Flecken zum Klimaschutz geleistet, wird doch die Treibhausgasemission um rund 70% reduziert. Die energetischen Einsparungen belaufen sich über die gesamte Lebensdauer zudem auf 1.374 Tonnen CO2.
476 Straßenleuchten in Nörten-Hardenberg und Angerstein
Insgesamt sind in den vergangenen Monaten in Nörten-Hardenberg und Angerstein 476 Straßenleuchten auf die hocheffiziente LED-Technik umgestellt worden. Die Maßnahme erstreckt sich auf 21 Straßenkilometer und dokumentiert eindeutig den effizienten Umgang mit kostbarer Energie in der Kommune.
Projektförderung
Das Projekt wird unter der Zielsetzung der „Nationalen Klimaschutz Initiative“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit mit maximal bis zu rund 40.259 Euro gefördert.
Klimaschutz
Die umfassende Sanierung der Straßenbeleuchtung in Nörten-Hardenberg und in Angerstein zeigt, wie die Energiewende hier vor Ort in einem ersten Schritt Realität werden kann.