Umstellung und Förderung der Straßenbeleuchtung auf eine hocheffiziente LED-Technik
in den Ortseilen des Flecken Nörten-Hardenberg
In den Ortsteilen Bishausen, Elvese, Lütgenrode, Parensen, Sudershausen und Wolbrechtshausen des Flecken Nörten-Hardenberg wurden in den vergangenen Monaten mit Unterstützung des Bundes die Straßenleuchten auf eine energiesparende und hoch effiziente LED-Technik umgerüstet.
Es handelt sich hierbei um Geld, das der Bund mit dem „Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen“ (KInFG) bereitgestellt hat. Das Land Niedersachsen hat wiederum seinen Anteil im Juni 2015 mittels des Niedersächsischen Kommunalinvestitionsgesetzes (NKomInvFöG) weiterverteilt und die Förderungsbeträge festgelegt, die die Gemeinden, so auch der Flecken Nörten-Hardenberg und die Landkreise bis Ende 2018 erhalten.
367 Straßenleuchten in den Ortsteilen mit Stromeinsparungen
Insgesamt 367 Straßenleuchten bei 15 Straßenkilometern wurden in den Ortsteilen Bishausen, Elvese, Lütgenrode, Parensen, Sudershausen und Wolbrechtshausen auf die moderne LED-Technik umgestellt. Folglich sind dadurch jährliche Stromeinsparungen von durchschnittlich 70%, somit insgesamt jährlich bei 61.602 kWh/a, möglich.
Energetische Einsparungen
Die energetischen Einsparungen liegen unter Berücksichtigung der gesamten Lebensdauer der LED-Leuchtenköpfe bei 727 Tonnen CO2.
Projektförderung
Die energetische Sanierung in den Ortsteilen wird vom Land Niedersachsen (Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport) mit einer Investitionspauschale in Höhe von insgesamt 122.736,35 Euro gefördert.
Klimaschutz
Alles in allem ist die flächendeckende Sanierung der Straßenbeleuchtung auch in den Ortsteilen des Flecken Nörten-Hardenberg ein gelungenes Beispiel, wie die Energiewende hier vor Ort in einem ersten Schritt Realität werden kann.